Datenschutzinformation
Die vorliegende Datenschutzinformation beschreibt, wie wir als datenschutzrechtliche Verantwortliche Ihre Daten verarbeiten und wie Sie Ihre damit in Verbindung stehenden Rechte wahrnehmen können.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Tampier Objektbetreuung GmbH & Co KG
Altgasse 25a/1/5
1130 Wien
office@tampier.at
2. Verarbeitungstätigkeiten
In der Folge finden Sie eine Beschreibung der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen, wobei jeweils die verarbeiteten Daten, der Zweck der Datenverarbeitung und die Rechtsgrundlage angeführt werden.
Generell verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit und solange, als dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Eine darüberhinausgehende Speicherdauer erfolgt grundsätzlich nicht, kann sich jedoch insbesondere aus gesetzlichen Pflichten ergeben, die uns zu einer längeren Aufbewahrungsdauer verpflichten.
2.1 Bearbeitung von Anfragen und Korrespondenz
Personenbezogene Daten: Wenn Sie uns eine Anfrage über eine Leistung oder eine sonstige Nachricht übermitteln, erheben und verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen:
- Vor- und Nachname
- Titel
- Geschlecht
- Kontaktdaten (abhängig vom jeweiligen Kontaktkanal idR. Anschrift, E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer) sowie
- Inhalte aus Ihrer Anfrage/geführte Korrespondenz
Zweck: Die verfolgten Zwecke der Datenverarbeitung liegen insbesondere darin, die Kommunikation mit Ihnen zu führen, allfällige Fragen zu beantworten, Angebote einzuholen und Termine zu vereinbaren und/oder einen Vertragsabschluss mit Ihnen über von uns angebotene Leistungen herbeizuführen.
Rechtsgrundlage: Zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme erforderlich nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
Zweck: Darüber hinaus verarbeiten wir die genannten Daten, um steuerrechtliche bzw. unternehmensrechtliche Aufbewahrungspflichten zu erfüllen.
Rechtsgrundlage: Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich nach Art 6 Abs 1 lit c DSGVO.
2.2 Hausbetreuung
Personenbezogene Daten: Wenn Sie uns mit der Erbringung von Hausbetreuungsleistungen beauftragen, erheben und verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen:
- Vor- und Nachname
- Titel
- Geschlecht
- Kontaktdaten (zB. Anschrift, E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer)
- Inhalte aus Ihrer Anfrage/ geführte Korrespondenz
- Vertragsdaten (insb. Art und Umfang der gewünschten Leistungen, Leistungsbeschreibung)
- Zahlungsdaten inkl. Rechnung sowie
Zweck: Die Datenverarbeitung erfolgt, um die von Ihnen bestellten Leistungen zu erbringen und zu verrechnen.
Rechtsgrundlage: Zur Vertragserfüllung erforderlich nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
Zweck: Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, um steuerrechtliche und unternehmensrechtliche Aufbewahrungspflichten zu erfüllen sowie allfälligen nachvertraglichen Pflichten nachzukommen.
Rechtsgrundlage: Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich nach Art 6 Abs 1 lit c DSGVO.
2.3 Kontakt- und Terminverwaltung
Personenbezogene Daten: Zur Verwaltung unseres Kontakt- und Terminmanagements verarbeiten wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- Titel
- Geschlecht sowie
- Kontaktdaten (zB. Anschrift, E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer)
- Daten zum Termin (Ort, Uhrzeit, Teilnehmer)
Zweck: Die Datenverarbeitung erfolgt, um eine geordnete Aufbewahrung von Kontaktdaten sicherzustellen und Ihnen Einladungen zu Terminen zuzusenden.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Das verfolgte berechtigte Interesse liegt in der geordneten Kontaktdaten- und Terminverwaltung unsererseits.
2.4 Durchsetzung und Abwehr von Rechtsansprüchen
Personenbezogene Daten: Zur gerichtlichen bzw. außergerichtlichen Durchsetzung und Abwehr von Rechtsansprüchen verarbeiten wir im Einzelfall, sofern es die Situation erfordert, folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- Titel
- Geschlecht
- Kontaktdaten (zB. Anschrift, E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer)
- Inhalte aus Ihrer Anfrage/geführte Korrespondenz
- Vertragsdaten
- Informationen zur Leistungserbringung sowie
- Zahlungsdaten inkl. Rechnung
Zweck: Die Datenverarbeitung erfolgt, um das Vorliegen bzw. Nichtvorliegen von Rechtsansprüchen nachzuweisen.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Das verfolgte berechtigte Interesse liegt insbesondere darin, unsere legitimen Rechtsschutzinteressen durchzusetzen.
2.5 Webseitenschutz
Personenbezogene Daten: Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfassen und verarbeiten wir automatisch folgende Daten:
- Log-Daten: Darunter sind Informationen über die Nutzung unserer Webseite, einschließlich des Typs des verwendeten Web-Browsers, des Datums und der Uhrzeit Ihrer Zugriffe auf unsere Webseite, Ihre IP-Adresse und die Webseite (URL), die Sie vor dem Aufruf unserer Webseite besucht haben, zu verstehen.
- Gerätedaten: Wir erheben Daten über das Endgerät, mit dem Sie auf unsere Webseite zugreifen, wie insbesondere das Betriebssystem und die Version, das verwendete Netzwerk sowie das Hardwaremodell.
- IP-Adresse: Ist eine Ziffernfolge/Kennung, um ein Endgerät anzuwählen bzw. zu identifizieren.
Zweck: Die Datenverarbeitung erfolgt, um die Webseite vor schädlichen Angriffen bzw. missbräuchlicher Nutzung zu schützen.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Das verfolgte berechtigte Interesse liegt insbesondere in der Bewahrung der Webseite vor schädlichen Angriffen und missbräuchlicher Nutzung.
Weitere Informationen zu den auf www.tampier.at gesetzten Cookies finden sie in der Cookieauflistung im Cookiebanner.
3. Datenweitergabe
Im Rahmen der genannten Verarbeitungstätigkeiten ziehen wir mitunter externe Dienstleister heran, um die angegebenen Zwecke zu erreichen. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten an von uns beauftragte Dienstleister weitergegeben und mit der Datenverarbeitung beauftragt (sog. Auftragsverarbeitung nach Art 28 DSGVO). In anderen Fällen sind wir zur Offenlegung/Herausgabe Ihrer Daten an Dritte (zB. Aufsichtsbehörden, Finanzamt) verpflichtet. Jede Datenweitergabe erfolgt unter Einhaltung der strengen Voraussetzungen der DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten werden an folgende Empfängerkategorien weitergegeben:
- Eingesetzte IT-Dienstleister (zB. Hosting der Webseite, Kontakte- und Terminverwaltung, Backup)
- Beauftragte Buchhalter, Steuerberater und Rechtsanwälte
- Kreditinstitute
- Herangezogene Unterauftragnehmer
- Zuständige Aufsichtsbehörden
Der Erhalt einer konkreten Auflistung aller Empfänger ist auf Anfrage unter office@tampier.at möglich.
4. Ort der Datenverarbeitung
Grundsätzlich findet die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Österreich bzw. innerhalb der Europäischen Union statt. Manche der oben genannten Empfänger haben allerdings ihren Sitz in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) oder verarbeiten Ihre Daten in einem dort befindlichen Server.
Wir übermitteln Ihre Daten in Länder, für die ein Beschluss der Europäischen Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt oder, für den Fall, dass kein derartiger Angemessenheitsbeschluss vorliegt, setzen wir Maßnahmen nach Art 44ff DSGVO, um das europäische Datenschutzniveau zu gewährleisten (insb. Vereinbarung der Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission). Sofern kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, besteht die Möglichkeit auf Anfrage unter office@tampier.at, eine Kopie der geeigneten bzw. angemessenen Garantien zu erhalten.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, nur solange, als dies zur Erreichung der angegebenen Zwecke erforderlich ist (zB. Erfüllung und Verrechnung des abgeschlossenen Vertrags). Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten für einen längeren Zeitraum, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies erfordern. Diese ergeben sich unter anderem aus der Bundesabgabenordnung (BAO) oder dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) und sehen eine Aufbewahrungsfrist von bis zu sieben Jahren vor. Schließlich sind einschlägige Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche, wie beispielsweise gesetzliche Gewährleistungs- oder Schadenersatzfristen, für die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten maßgeblich.
Die Speicherdauer von Daten, die wir zum Zweck des Webseitenschutzes erfassen, beträgt grundsätzlich drei Monate. Eine längere Speicherung erfolgt unter anderem dann, wenn dies notwendig ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Webseite zu untersuchen.
Daten, die in Zusammenhang mit Bewerbungen verarbeitet werden, werden grundsätzlich ab Besetzung der Stelle für die Dauer von sieben Monaten gespeichert, es sei denn, sie erteilen Ihre Einwilligung, um Ihre Bewerberdaten für allfällige andere Stellen in Evidenz zu halten.
6. Ihre Rechte
Sie sind unter anderem berechtigt,
- zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten;
- die Berichtigung, Ergänzung, oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die zB. falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen;
- von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken;
- der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für die Verarbeitung erteilte Einwilligung zu widerrufen, zB. unter office@tampier.at
- die Übertragbarkeit Ihrer selbst bereitgestellten Daten in einem gängigen elektronischen Format zu verlangen und;
- bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 152152-0
E-Mail: dsb@dsb.gov.at
Bei Fragen in Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und/oder der Ausübung ihrer Rechte können Sie sich jederzeit zB. per E-Mail an office@tampier.at wenden.